
Jahresunterweisung Elektrofachkraft
Thema
Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV Vorschrift 1 §4 und ArbSchG §12. In der Elektrotechnik ist dies besonders wichtig, da sie sich in immer kürzeren Abständen weiterentwickelt (verbesserte Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen, neue Arbeitsverfahren). Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogenbildung ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Um die Sicherheit des Personals zu erhöhen, wurde in den letzten Jahren eine Reihe verschiedener VDE Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überarbeitet.
Seminarinhalte
- Umsetzung der Forderungen aus VDE 0105-100 / DGUV Vorschrift 3 in die betriebliche Praxis
- Gefahren durch den elektrischen Strom
- Verhalten bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen
- Unfallschwerpunkte, Beispiele aus der Praxis
- Herstellen des Spannungsfreien Zustandes durch Umsetzung der "Fünf Sicherheitsregeln"
- Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen
Zielgruppe
Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrieunternehmen, die einmal jährlich unterwiesen werden müssen.
Voraussetzungen
Elektrofachkräfte, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Vorgesetzte.
Seminardauer
08:30 - 14:00 Uhr
Abschluss
Sie erhalten ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Zertifikat der MPS Akademie.
Seminare vor Ort (Inhouse Seminar)
Dieses Seminar kann auch als Gruppenseminar bei Ihnen im Unternehmen stattfinden. Gerne können Sie mit uns auch einzelne Details der Inhalte und des Ablaufs durchsprechen. Ihre individuellen Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen.
Seminarkosten
225,00 € / je Teilnehmer
19,50 € / Lehrbuch & Lehrmaterial
Im Seminarpreis enthalten:
Reichhaltige regionale Verpflegung inkl. Getränke- und Kaffeespezialitäten. Die Seminarpreise verstehen sich zzgl. MwSt.