26.08.2025
Fliegende Bauten und die Elektrosicherheit Fliegende Bauten – das klingt nach Leichtigkeit, Mobilität und Flexibilität. Doch hinter Fahrgeschäften, Zirkuszelten, Buden und Bühnen steckt ein ernstzunehmender elektrotechnischer Anspruch: Denn gerade weil diese temporären Konstruktionen mobil sind, regelmäßig auf- und abgebaut werden und in wechselnden Umgebungen betrieben werden, gelten besondere Anforderungen an die elektrische Sicherheit. 01 | Rechtliche Grundlage Die DIN VDE 0100-740 regelt alle sicherheitsrelevanten Aspekte solcher Anlagen. Sie beschreibt detailliert, wie elektrische Installationen für fliegende Bauten zu planen, auszuführen und zu prüfen sind. Ziel ist es, Gefährdungen durch Stromunfälle oder Brände wirksam zu vermeiden...
Zum Thema11.08.2025
Sicherheitskennzeichnungen auf Elektrogeräten Elektrische Geräte gehören heute zum selbstverständlichen Bestandteil jeder Arbeitsumgebung – sei es im ...
Zum Thema08.07.2025
Elektrogeräte im Sommer Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und viele von uns verbringen mehr Zeit im Freien oder im Urlaub – der Somme...
Zum Thema11.08.2025
Nachhaltigkeit und Elektrosicherheit – ein Widerspruch? Nachhaltigkeit ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Gegenwart. Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Gle...
Zum Thema