27.01.2023
Die Kaskadierung von Steckdosenleisten Die Anzahl der Elektrogeräte im privaten als auch gewerblichen Bereich nimmt stetig zu. Besonders sieht man es an Büroarbeitsplätzen. PC, Monitor, Telefon, Drucker….an einem Büroarbeitsplatz findet man in der Regel durchschnittlich 10 ortsveränderliche, elektrische Betriebsmittel vor. Um Platz zu sparen und Kabelsalate zu vermeiden, werden für die Stromversorgung der Geräte meist Mehrfachsteckdosenleisten verwendet. Doch was ist, wenn die Steckplätze nicht ausreichen? Oftmals werden einfach zwei oder drei Steckdosenleisten miteinander verbunden. Doch ist das überhaupt zulässig? 01 | Was sagt die Norm? Die Antwort liegt hier klar auf der Hand. Laut DIN VDE 0620-2-1:2016 ist das Hintereinanderschalten v...
Zum Thema12.01.2023
Die Sicherheits- und Ersatzstromversorgung Gott sei Dank sind Stromausfälle in Deutschland noch eher eine Seltenheit. Aber mit den zunehmend extremen ...
Zum Thema06.12.2022
Der Brandschutzschalter (AFDD) Aktuell finden wir in den Stromkreisverteilern zwei geläufige Schutzeinrichtungen, welche vielen von uns ein Begriff si...
Zum Thema12.01.2023
Die Wirkung des elektrischen Stroms Wir Leben im Zeitalter der Elektronik. Damit ist klar, dass der elektrische Strom uns in unserem Alltag so gut wie immer in irgendeiner Form begegnet. Oft unbewusst, da er für uns zu einer Selbstverständlichkeit ge...
Zum Thema