Startseite Dienstleistungen Prüfung von Spielplatzanlagen
Prüfung von Spielplatzanlagen - Spielplatzprüfung

Unsere Dienstleistung

Prüfung von Spielplatzanlagen - Spielplatzprüfung

Leistungsbeschreibung

Prüfung von Spielplatzanlagen - Spielplatzprüfung

Betreiber von Spielplätzen in Deutschland sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Anlagen sicher und in einwandfreiem Zustand sind. Dazu gehört nicht nur die laufende Überprüfung der Spielgeräte auf eventuelle Mängel und Gefahrenzonen, sondern auch die Anpassung neuer Geräte an die neuesten Normen. Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) legt die hohen Sicherheitsstandards für Spielplatzgeräte fest. Faktoren wie Wetterbedingungen, Korrosion, Vandalismus und allgemeine Abnutzung können zu Defekten führen, die ein hohes Risiko für Verletzungen darstellen.

Bei einem Unfall liegt die Verantwortung beim Spielplatzbetreiber. Dieser muss nachweisen können, dass er alle notwendigen Vorkehrungen für die Sicherheit der Kinder getroffen hat.

Die Prüfexperten der MPS bieten hierzu nachfolgende Spielplatzinspektionen an:

  • Jahreshauptinspektion
  • Quartalsinpektion
  • Erstabnahme von Spielplätzen und Spielgeräten

Damit keine Frage mehr offen bleibt

Die Bedeutung der Spielplatzprüfung

Spielplätze sind Orte des Spaßes und der Freude für Kinder. Doch um sicherzustellen, dass diese Orte nicht nur Spaß, sondern auch Sicherheit bieten, ist die Spielplatzprüfung von zentraler Bedeutung. Die Prüfexperten der MPS geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Spielplatzinspektionen, die Wichtigkeit von Spielgeräte-Checks und die Vorteile einer Spielplatzprüfung durch die MPS. 

Warum sind Spielplatzinspektionen wichtig?

Jedes Jahr gibt es unzählige Unfälle auf Spielplätzen. Viele davon könnten durch regelmäßige und gründliche Spielplatzinspektionen vermieden werden. Diese Inspektionen garantieren nicht nur die Sicherheit der Kinder, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Vermeidung rechtlicher Haftung für Spielplatzbetreiber.

Das Verfahren: Wie werden Spielgeräte geprüft?

Bei der Spielplatzprüfung werden nicht nur die Spielgeräte geprüft, sondern auch der Boden, die Umgebung und alle anderen Faktoren, die zur Sicherheit beitragen. Das Prüfen der Spielgeräte beinhaltet:

  • Stabilitätscheck: Die Geräte werden auf ihre Stabilität und Festigkeit überprüft. Dies stellt sicher, dass sie nicht umkippen oder zusammenbrechen, wenn Kinder sie benutzen.
  • Verschleißteile überprüfen: Alle beweglichen Teile und Materialien, die durch häufigen Gebrauch abgenutzt werden können, werden sorgfältig überprüft.
  • Sicherheitsabstände einhalten: Die Spielgeräte sollten in einem sicheren Abstand zueinander stehen, um Kollisionen und Verletzungen zu vermeiden.
  • Oberflächenkontrolle: Alle Oberflächen sollten frei von gefährlichen Splittern, scharfen Kanten oder rutschigen Stellen sein.
  • Zustand: Feststellung des allgemeinen betriebssicheren Zustandes der Geräte, Fundamente und Oberflächen und des gesamten Platzes
  • Veränderungen: Hauptaugenmerk auf korrekte Umsetzung aller im Laufe des Jahres erbrachten Leistungen (z.B. Wartungsarbeiten, Reparaturen) bezüglich der Anlagen-Sicherheit. Erfassung aller Veränderungen an der Analgen-Sicherheit durch Witterungseinflüsse, Vorliegen von Korrosion oder Verrottung
  • Die Prüfexperten der MPS erstellen einen bebilderten Zustands- und Mängelberichtes

Die Prüfung nach DIN EN 1176 für Spielplätze

Die DIN EN 1176 legt europaweit die allgemeinen Sicherheitsanforderungen für Spielplatzgeräte fest. Diese Norm definiert Standards für die Herstellung, Installation und Prüfung von Spielgeräten. Bei der Prüfung nach DIN EN 1176 für Spielplätze werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Materialanforderungen: Alle Materialien sollten langlebig, sicher und ungiftig sein.
  • Mechanische und physische Eigenschaften: Die Geräte sollten so konzipiert sein, dass sie keine Quetsch-, Scher- oder Stoßgefahren darstellen.
  • Zugänglichkeit: Spielplätze sollten für alle Kinder, einschließlich solcher mit Behinderungen, zugänglich sein.

Durch das Einhalten dieser Norm können Spielplatzbetreiber sicherstellen, dass ihre Einrichtungen sicher und für alle Kinder zugänglich sind.

Die Auswahl eines Dienstleisters für Spielplatzprüfungen

Wenn Sie einen Dienstleister für die Durchführung von Spielplatzprüfungen suchen, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Zertifizierungen und Qualifikationen: Der Dienstleister sollte nach DIN EN 1176 zertifiziert sein und über gut ausgebildetes Personal verfügen.
  • Erfahrung: Ein erfahrener Prüfer kann potenzielle Gefahren schnell erkennen und Lösungen anbieten.
  • Empfehlungen: Fragen Sie andere Spielplatzbetreiber oder Gemeindeverwaltungen nach ihren Erfahrungen mit bestimmten Dienstleistern.
  • Transparente Berichterstattung: Ein guter Dienstleister sollte einen detaillierten Bericht über seine Inspektionen liefern, der alle festgestellten Mängel und empfohlenen Maßnahmen enthält.

Spielplatzprüfung durch die MPS-Prüfexperten durchführen lassen

Die MPS-Prüfexperten sind Ihr zuverlässiger anerkannter Partner für alle Arten der Spielplatzprüfung. Unsere Spielplatzprüfer sind Unsere Spielplatzkontrolleure sind alle ITC- bzw. FLL-zertifizierte Sachverständige nach DIN 79161 und werden kontinuierlich geschult.

Arten der Spielplatzprüfungen durch die MPS Spielplatzprüfer

Der Gesetzgeber bestimmt, dass Eigentümer von Spielplätzen im Kontext der Verkehrssicherungspflicht die technische Sicherheit ihrer Anlagen gewährleisten müssen. Gemäß der Norm DIN EN 1176 für Spielplatzgeräte ist die Etablierung eines Sicherheitsmanagementsystems erforderlich. Dies beinhaltet regelmäßige Inspektionen und Überprüfungen des Spielplatzes. Wir bieten Ihnen folgende Unterstützungsmaßnahmen:

Visuelle Routine-Inspektion
(tägliche bis 14-tägige Spielplatzkontrolle)

  • Identifizierung und ggf. Beseitigung auffälliger Gefahren, verursacht durch z.B. mutwillige Beschädigung, Wetter oder alltägliche Nutzung
  • Zu den Kontrollpunkten gehören Sauberkeit, Abstand zum Boden, Zustand der Bodenfläche, exponierte Fundamente, spitze Kanten, fehlende oder herausstehende Bauteile, intensiver Abnutzungsgrad von beweglichen Elementen sowie die Standfestigkeit der Spielgeräte.
  • Anfertigung eines bildhaften Zustands- und Defektberichts

Operative Inspektion
(Spielplatzkontrolle alle 1-3 Monate oder nach Vorgabe des Herstellers)

  • Umfassende Kontrolle hinsichtlich der Betriebssicherheit und Festigkeit der Installation
  • Untersuchung von Abnutzungsbereichen
  • Kontrolle von Verbindungselementen, Befestigungen und Scharnieren
  • Erstellung eines bebilderten Zustands- und Fehlerberichts

Jährliche Hauptinspektion bzw. Spielplatzprüfung

  • Umfassende Kontrolle hinsichtlich der Betriebssicherheit und Festigkeit der Installation
  • Untersuchung von Abnutzungsbereichen
  • Kontrolle von Verbindungselementen, Befestigungen und Scharnieren
  • Erstellung eines bebilderten Zustands- und Fehlerberichts

Warum Sie sich für Prüfexperten der MPS entscheiden sollten

Die Sicherheit und Zufriedenheit von Kindern und Eltern auf Spielplätzen ist unser oberstes Ziel. Doch warum sollten Sie sich ausgerechnet für unsere Dienstleistungen entscheiden? Hier einige Gründe:

  1. Deutschlandweit zufriedene Künden:
    Erfolgsbilanz spricht für sich. Von Norden bis Süden vertrauen Auftraggeber in ganz Deutschland auf unsere Expertise, wenn es um die Sicherheitsprüfung von Spielplätzen geht.
  2. Umfassende Erfahrung:
    Wir haben über die Jahre mit einer breiten Palette von Kunden zusammengearbeitet, von Städten und Kommunen bis hin zu Kirchenverwaltungen und Kindergärten. Das gibt uns ein tiefgreifendes Verständnis für unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen.
  3. Qualität und Genauigkeit:
    Unsere Prüfer sind hochqualifiziert und ständig darauf bedacht, die aktuellen Standards und Best Practices im Bereich Spielplatzsicherheit zu erfüllen. Wir setzen modernste Technologie und Methoden ein, um sicherzustellen, dass kein Detail übersehen wird.
  4. Persönlicher Kundenservice:
    Wir glauben, dass jeder Kunde einzigartig ist und bieten daher maßgeschneiderte Lösungen für jeden Einzelnen an. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
  5. Weiterbildung und Aktualität:
    Die Sicherheitsstandards und Technologien entwickeln sich ständig weiter. Daher investieren wir regelmäßig in die Weiterbildung unseres Teams, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und Ihnen den besten Service bieten zu können.
  6. Transparente Kommunikation:
    Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Abschlussberichterstattung - wir halten Sie über jeden Schritt im Prozess informiert und sorgen für maximale Transparenz.
  7. Kompetitive Preise:
    Trotz unseres hohen Qualitätsstandards achten wir darauf, Ihnen faire und wettbewerbsfähige Preise anzubieten. Bei uns erhalten Sie erstklassigen Service zu einem vernünftigen Preis.

Leistungsdaten auf einen Blick

  • Einzelinspektion aller Prüfobjekte nach DIN EN 1176, DIN EN 1177 und DIN 18034
  • Umfassende Prüfung der einzelnen Spielplatzgeräte auf Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung sowie Verschleiß und fachgerechten Aufbau
  • Ausmessung und Bewertung der vorhandenen Sicherheitsflächen
  • Bewertung des Anlagenumfeldes (Fauna, Freiflächen, Zäune, Sitzbänke etc.) im Hinblick auf mögliche Gefährdungen
  • Erstellung eines umfassenden Untersuchungsberichts pro geprüfter Anlage
  • Festgestellte Mängel werden bewertet und im Untersuchungsbericht dokumentiert
  • Alle vorhandenen Anlagengeräte werden im jeweiligen Untersuchungsbericht mit Fotos inventarisiert
  • Das empfohlene Prüfintervall beträgt 12 Monate
MPS Heidenheim

Eines der größten Unternehmen Süddeutschlands im Bereich der elektrotechnischen und nicht elektrotechnischen Prüfungen.

Die MPS mit dem Stammsitz in Heidenheim an der Brenz und ihrer Niederlassung in Ravensburg hat sich seit dem Jahr 2000 auf die Prüfung von über 1000 Firmen spezialisiert. Unser hoch qualifiziertes und gut geschultes Fachpersonal führt unsere Prüfungen mit großer Sorgfalt und Akribie durch. Wir legen besonderen Wert auf ein kollegiales und freundliches Umfeld in unserer Firma, damit Sie sich bei uns jederzeit gut aufgehoben fühlen. In unserer MPS Akademie wurden seit dem Jahr 2000 mehr als 20.000 Teilnehmer in allen Bereichen der Arbeitssicherheit bzgl. der Elektrosicherheit geschult - vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz!

Erfahren Sie mehr über die MPS Elektrotechnik

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen.

Kontakt und Niederlassungen

Heidenheim an der Brenz

Ravensburg

Entdecken Sie unsere weiteren Online-Angebote