Startseite Dienstleistungen Externe verantwortliche Elektrofachkraft
Externe verantwortliche Elektrofachkraft

Unsere Dienstleistung

Externe verantwortliche Elektrofachkraft

Externe verantwortliche Elektrofachkraft

Eine externe Fachkraft für Elektrosicherheit, auch als Elektrosicherheits-Experte bekannt, ist spezialisiert auf die Gewährleistung der Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte in Unternehmen. Als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) spielen sie eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Überwachung von Elektrosicherheitsstandards gemäß DIN VDE 1000-10. Als Sicherheitsauditoren für Elektroanlagen führen sie regelmäßige Inspektionen durch, schulen Mitarbeiter im Umgang mit elektrischen Geräten und tragen dazu bei, Risiken zu minimieren, Arbeitsunfälle zu verhindern und gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Die externe Fachkraft für Elektrosicherheit ist ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen, die höchste Sicherheitsstandards in ihrem elektrischen Umfeld gewährleisten möchten.

Jetzt informieren

Die Experten der MPS Elektrotechnik stehen Ihnen zur Verfügung! Mit Leidenschaft, Fachwissen und einem Auge fürs Detail sind wir bereit, Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in Elektro- und Mechanikdienstleistungen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte zum Erfolg führen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.

Leistungsbeschreibung

Externe verantwortliche Elektrofachkraft

Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betrieb oder Betriebsteil braucht eine Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) um die Elektrosicherheit zu gewährleisten und zu kontrollieren. Jedoch ist es für viele Unternehmen nicht möglich eine festangestellte VEFK zu beschäftigen. Die Lösung hierfür bietet eine externe Verantwortliche Elektrofachkraft. Je nach Bedarf kann die externe VEFK bestellt werden um ihr Unternehmen in den verschiedensten Themen, was die Elektrosicherheit angeht, zu unterstützen und zu betreuen. Die Aufgabenbereiche einer VEFK sind:

  • Rechtssichere Organisation des Elektrobereichs im Unternehmen
  • Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes hinsichtlich elektrischer Gefährdungen
  • Beachtung und Umsetzung des elektrotechnischen Regelwerks im Betrieb
  • Durchführen und Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellen von Arbeits- und Betriebsanweisungen
  • Sicherstellung der regelmäßigen Schulungen und Unterweisungen der elektrotechnischen Mitarbeiter
  • Sicherstellen des ordnungsgemäßen Zustands aller elektrischer Anlagen und Betriebsmittel im Unternehmen (Begehungen, Prüfungen)
  • Unterweisung der Mitarbeiter von Fremdfirmen und ggf. deren Einweisung vor Ort
  • Verbindung zum betrieblichen Brandschutz in Absprache mit dem Brandschutzbeauftragten
  • Bereitstellung sicherer Arbeitsmittel und persönlicher Schutzausrüstung für das Arbeiten unter Spannung
  • Unterstützung bei der EG-Konformitätserklärung
  • Erst-/Sicherheitsabnahmen von elektrischen Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel nach DIN VDE 0100-600, DIN EN 60204-1 und DIN VDE 0105-100 und deren Protokollerstellung.

Damit keine Frage mehr offen bleibt

Was ist eine externe verantwortliche Elektrofachkraft?

Eine externe verantwortliche Elektrofachkraft, oft abgekürzt als externe VEFK, ist eine Fachkraft im Bereich Elektrotechnik, die speziell für die Überwachung und Sicherstellung der elektrischen Anlagen und Geräte in Unternehmen und Betrieben verantwortlich ist. Die externe VEFK erfüllt dabei eine entscheidende Rolle, da sie Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards im Elektrobereich unterstützt.

Warum ist eine externe verantwortliche Elektrofachkraft wichtig?

Eine externe verantwortliche Elektrofachkraft spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen Geschäftswelt, da die Elektrizität eine unverzichtbare Ressource für nahezu jedes Unternehmen ist. Die Wichtigkeit einer externen Elektrofachkraft wird durch verschiedene Faktoren untermauert:

Sicherheit und Risikominimierung:
Elektrizität kann Gefahren und Risiken mit sich bringen, wenn sie nicht fachgerecht behandelt wird. Eine externe Elektrofachkraft sorgt dafür, dass elektrische Anlagen und Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und minimiert somit das Risiko von Unfällen und Schäden.

Gesetzliche Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Bereich Elektrosicherheit ist für Unternehmen zwingend erforderlich. Eine externe VEFK ist mit den entsprechenden Vorschriften, wie der DIN VDE 1000-10, vertraut und trägt dazu bei, dass das Unternehmen allen gesetzlichen Anforderungen gerecht wird.

Effizienz und Zuverlässigkeit:
Eine gut gewartete und sichere elektrische Infrastruktur gewährleistet die reibungslose Funktion von Anlagen und Geräten. Dies erhöht die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit, was letztendlich Kosten spart.

Expertise und Schulung:
Externe Elektrofachkräfte verfügen über das erforderliche Fachwissen und schulen das Personal, um ein Bewusstsein für Elektrosicherheit zu schaffen. Dies trägt zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen bei.

Die Wichtigkeit einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft kann daher nicht genug betont werden, da sie nicht nur die Sicherheit gewährleistet, sondern auch die Einhaltung von Gesetzen sicherstellt und die Effizienz des Betriebs steigert. Unternehmen, die auf eine externe VEFK setzen, investieren in die Zukunft ihrer Elektrosicherheit und minimieren Risiken für Mitarbeiter und Betrieb.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer externen Elektrofachkraft

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer externen Elektrofachkraft, auch als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) bezeichnet, sind von großer Bedeutung, um die Elektrosicherheit in Unternehmen zu gewährleisten. Die VEFK trägt dazu bei, elektrische Gefahren zu minimieren und die Einhaltung der relevanten Gesetze und Sicherheitsstandards sicherzustellen. Hier sind die zentralen Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte:
    Eine der Hauptaufgaben einer VEFK besteht darin, regelmäßige Inspektionen und Prüfungen elektrischer Anlagen und Geräte durchzuführen. Dies gewährleistet, dass sie den geltenden Normen, einschließlich der DIN VDE 1000-10, entsprechen.
  • Sicherheitsbewertung und Risikominimierung:
    Die VEFK analysiert potenzielle elektrische Gefahren und entwickelt Schutzmaßnahmen, um Risiken zu minimieren. Dies umfasst die Identifizierung von Gefährdungen und die Festlegung von Sicherheitsvorkehrungen.
  • Schulung und Sensibilisierung:
    Die VEFK schult das Personal in Bezug auf Elektrosicherheit und fördert ein Bewusstsein für sicheres Verhalten im Umgang mit elektrischen Geräten. Dies trägt zur Unfallverhütung bei.
  • Dokumentation:
    Eine wichtige Verantwortlichkeit besteht darin, alle relevanten Prüfergebnisse und Maßnahmen sorgfältig zu dokumentieren. Dies gewährleistet Transparenz und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
  • Gesetzliche Compliance:
    Die VEFK sorgt dafür, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Elektrosicherheit erfüllt, einschließlich der DGUV-Richtlinien, um rechtliche Konformität sicherzustellen.
  • Beratung und Empfehlungen:
    Basierend auf ihrer Expertise bietet die VEFK beratende Dienste und gibt Empfehlungen, um die Elektrosicherheit zu verbessern und den betrieblichen Ablauf zu optimieren.

Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer externen Elektrofachkraft sind vielfältig und tragen dazu bei, dass Unternehmen elektrische Gefahren minimieren und sicher arbeiten können. Die Beauftragung einer VEFK ist somit eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Elektrotechnik.


Qualifikationen und Zertifizierungen

Die Qualifikationen und Zertifizierungen einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft, kurz VEFK, sind von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte in Unternehmen zu gewährleisten. Die VEFK muss über umfassende Fachkenntnisse und Schulungen verfügen, um den vielfältigen Anforderungen im Bereich der Elektrosicherheit gerecht zu werden. Hier sind die Schlüsselqualifikationen und Zertifizierungen, die eine VEFK benötigt:

  • Elektrotechnische Ausbildung:
    Eine fundierte elektrotechnische Ausbildung bildet die Grundlage für die Qualifikation einer VEFK. Dies umfasst in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich.
  • Berufserfahrung:
    Eine VEFK sollte über ausreichende Berufserfahrung in der Elektrotechnik verfügen, um die Anforderungen im Arbeitsumfeld zu verstehen und effektiv umzusetzen.
  • Spezifische Schulungen:
    Neben der grundlegenden Ausbildung sind spezielle Schulungen im Bereich der Elektrosicherheit unerlässlich. Dazu gehören Schulungen zur DIN VDE 1000-10, zur DGUV-Richtlinie 3 und anderen relevanten Normen und Vorschriften.
  • VDE-Prüfungen:
    Die erfolgreiche Teilnahme an VDE-Prüfungen, die von anerkannten Institutionen durchgeführt werden, ist ein wichtiger Schritt zur Zertifizierung als VEFK.
  • DGUV-Zertifizierung:
    Die Zertifizierung durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ist ein Qualitätsnachweis und gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Elektrosicherheit.
  • Kontinuierliche Weiterbildung:
    Elektrotechnische Standards und Vorschriften ändern sich regelmäßig. Eine VEFK muss sich kontinuierlich weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sicherzustellen, dass elektrische Anlagen den aktuellen Anforderungen entsprechen.

Die Qualifikationen und Zertifizierungen einer externen Elektrofachkraft sind entscheidend, um die hohen Anforderungen im Bereich der Elektrosicherheit zu erfüllen. Unternehmen sollten bei der Auswahl einer VEFK darauf achten, dass diese die notwendigen Qualifikationen und Zertifizierungen besitzt, um sicherzustellen, dass ihre elektrischen Anlagen und Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Sicherheitsstandards und Gesetze

Die Sicherheit elektrischer Anlagen und Geräte in Unternehmen ist von höchster Bedeutung, und dies wird durch eine Vielzahl von Sicherheitsstandards und Gesetzen geregelt. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um Unfälle zu verhindern und die Elektrosicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsstandards und Gesetze im Zusammenhang mit externen verantwortlichen Elektrofachkräften (VEFK) und Elektrosicherheit:

  • DIN VDE 1000-10:
    Die DIN VDE 1000-10 ist ein grundlegender Sicherheitsstandard in Deutschland, der die Anforderungen an die Qualifikation und Aufgaben der Verantwortlichen Elektrofachkraft festlegt. Sie bildet die Grundlage für die Elektrosicherheit in Unternehmen.
  • DGUV-Richtlinie 3:
    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht die Richtlinie 3, die sich mit der Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel befasst. Sie regelt die Elektrosicherheit in Unternehmen und legt Anforderungen an Prüfungen fest.
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
    Die Betriebssicherheitsverordnung ist ein deutsches Gesetz, das die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln regelt. Dies betrifft auch elektrische Anlagen und Geräte.
  • DIN EN ISO 9001:
    Die ISO 9001 ist eine weltweit anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die Elektrosicherheit kann Teil eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems sein.
  • Vorschriften des Arbeitsschutzes:
    Neben den spezifischen Elektrosicherheitsnormen und -gesetzen sind die allgemeinen Vorschriften des Arbeitsschutzes von großer Bedeutung. Sie legen fest, wie Unternehmen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten müssen.

Die Einhaltung dieser Sicherheitsstandards und Gesetze ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend, um Unfälle zu verhindern, die Effizienz zu steigern und rechtliche Konformität sicherzustellen. Eine externe VEFK ist speziell darauf ausgebildet, Unternehmen bei der Einhaltung dieser Vorschriften zu unterstützen und sicherzustellen, dass elektrische Anlagen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb und minimiert Risiken.


Bereiche, in denen eine Externe Elektrofachkraft eingesetzt wird

Die externe Elektrofachkraft, oft als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen und Branchen. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich über verschiedene Unternehmen und Organisationen, in denen Elektrizität eine zentrale Rolle spielt. Hier sind einige der Bereiche, in denen eine externe Elektrofachkraft eingesetzt wird:

  • Industrie und Produktion:
    In der Industrie, insbesondere in Betrieben mit komplexen Produktionsanlagen und Maschinen, ist die Anwesenheit einer VEFK von großer Bedeutung. Sie sorgt für die Sicherheit elektrischer Systeme und gewährleistet den reibungslosen Betrieb.
  • Baugewerbe:
    Baustellen und Bauprojekte erfordern oft temporäre elektrische Installationen. Eine VEFK überwacht und prüft diese Installationen, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Gesundheitswesen:
    In Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sind elektrische Anlagen für den Betrieb medizinischer Geräte unerlässlich. Eine VEFK trägt dazu bei, die elektrische Sicherheit in diesen Einrichtungen zu gewährleisten.
  • Bildungseinrichtungen:
    Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen verfügen über komplexe elektrische Systeme. Eine VEFK ist dafür verantwortlich, die Sicherheit dieser Systeme sicherzustellen.
  • Handel und Einzelhandel:
    Im Einzelhandel sind elektrische Installationen für Beleuchtung, Klimatisierung und den Betrieb von Kassensystemen von großer Bedeutung. Eine VEFK überwacht die Elektrosicherheit in Geschäften.
  • Energieversorgung:
    In der Energieerzeugung und -verteilung spielen Elektroanlagen eine Schlüsselrolle. Eine VEFK trägt dazu bei, die Sicherheit in diesem lebenswichtigen Bereich sicherzustellen.
  • Freizeit- und Unterhaltungsindustrie:
    Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungsorte und Vergnügungsparks verfügen über eine Vielzahl elektrischer Anlagen, die regelmäßig geprüft werden müssen.
  • Öffentliche Einrichtungen:
    Regierungsbehörden, öffentliche Verkehrsbetriebe und kommunale Einrichtungen setzen ebenfalls auf externe Elektrofachkräfte, um die Elektrosicherheit zu gewährleisten.

Die externe Elektrofachkraft ist in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Organisationen unverzichtbar, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Gesetzen sicherzustellen und Risiken im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen zu minimieren. Ihr Einsatzgebiet ist breit gefächert und trägt dazu bei, dass elektrische Anlagen den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen.


Vorteile einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft

Die Beauftragung einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die zur Verbesserung der Elektrosicherheit und Effizienz beitragen. Hier sind einige der Schlüsselvorteile, die mit der Nutzung einer externen VEFK verbunden sind:

  • Fachkompetenz und Erfahrung:
    Externe VEFKs verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Elektrosicherheit. Sie sind mit den neuesten Standards und Best Practices vertraut und können diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • Unabhängigkeit:
    Eine externe VEFK agiert unabhängig und objektiv. Dies bedeutet, dass sie keine internen Interessen oder Voreingenommenheit haben, was die Qualität der Elektrosicherheitsprüfungen und -maßnahmen verbessert.
  • Flexibilität:
    Externe VEFKs können je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens flexibel eingesetzt werden. Sie können befristete Projekte übernehmen oder bei Bedarf regelmäßige Prüfungen und Schulungen durchführen.
  • Gesetzeskonformität:
    Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen im Bereich der Elektrosicherheit ist unerlässlich. Eine externe VEFK stellt sicher, dass Ihr Unternehmen den geltenden Vorschriften entspricht und rechtliche Konformität gewährleistet.
  • Risikominimierung:
    Durch regelmäßige Inspektionen, Prüfungen und Schulungen hilft eine externe VEFK, elektrische Risiken zu minimieren. Dies trägt zur Verhinderung von Unfällen und Schäden bei.
  • Kosteneffizienz:
    Externe VEFKs können dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, indem sie sicherstellen, dass elektrische Anlagen effizient und zuverlässig funktionieren. Dies verhindert teure Ausfallzeiten und Reparaturen.
  • Mitarbeiterbewusstsein:
    Eine VEFK schult Ihr Personal und fördert ein Bewusstsein für Elektrosicherheit. Dies trägt dazu bei, dass Mitarbeiter sicher und verantwortungsbewusst mit elektrischen Geräten umgehen.

Die Beauftragung einer externen VEFK bietet somit erhebliche Vorteile für Unternehmen. Sie verbessert die Elektrosicherheit, trägt zur Einhaltung der Gesetze bei und fördert die Effizienz und Zuverlässigkeit elektrischer Anlagen und Geräte. Unternehmen, die auf eine externe VEFK setzen, investieren in die Sicherheit und den langfristigen Erfolg ihres Betriebs.


Anfrage und Beauftragung einer externen Elektrofachkraft

Die Anfrage und Beauftragung einer externen Elektrofachkraft (VEFK) ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um die Elektrosicherheit in ihrem Betrieb zu gewährleisten. Hier sind die Schritte und Aspekte, die bei der Anfrage und Beauftragung einer externen VEFK zu beachten sind:

  • Bedarfsanalyse:
    Zunächst sollte das Unternehmen eine gründliche Bedarfsanalyse durchführen, um festzustellen, welche Art von Elektrosicherheitsdienstleistungen benötigt werden. Dies kann die regelmäßige Inspektion elektrischer Anlagen, Schulungen für Mitarbeiter oder andere Dienstleistungen umfassen.
  • Auswahl eines Dienstleisters:
    Unternehmen sollten sorgfältig nach einem qualifizierten Dienstleister suchen, der die erforderlichen VEFK-Dienstleistungen anbietet. Dabei ist es wichtig sicherzustellen, dass der Dienstleister über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrung verfügt.
  • Anfrage und Angebot:
    Nach Auswahl des Dienstleisters sollte eine formelle Anfrage gestellt werden. Der Dienstleister wird daraufhin ein Angebot erstellen, das die angebotenen Dienstleistungen, den Umfang, die Kosten und den Zeitrahmen beschreibt.
  • Vertragliche Vereinbarungen:
    Sobald das Angebot akzeptiert wird, sollten vertragliche Vereinbarungen getroffen werden. Der Vertrag legt die Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien fest und schafft Rechtssicherheit.
  • Qualifikation und Zertifizierung prüfen:
    Unternehmen sollten sicherstellen, dass die externe VEFK die erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen besitzt, um die Aufgaben ordnungsgemäß auszuführen. Dies kann die DIN VDE 1000-10-Zertifizierung und die DGUV-Zertifizierung umfassen.
  • Zusammenarbeit und Umsetzung:
    Nach Vertragsabschluss beginnt die Zusammenarbeit mit der externen VEFK. Dies kann Inspektionen, Schulungen, Beratung oder andere Dienstleistungen umfassen, je nach Bedarf des Unternehmens.
  • Regelmäßige Überprüfung:
    Die Elektrosicherheit sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Unternehmen sollten die Leistung der externen VEFK überwachen und sicherstellen, dass die vereinbarten Standards und Anforderungen erfüllt werden.

Die Anfrage und Beauftragung einer externen Elektrofachkraft sind entscheidend, um die Elektrosicherheit in einem Unternehmen zu gewährleisten. Es stellt sicher, dass elektrische Anlagen den höchsten Standards entsprechen und rechtlichen Anforderungen gerecht werden. Unternehmen sollten diese Prozesse sorgfältig durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.


Leistungsdaten auf einen Blick

Als weitere Option bieten wir unterstützende Tätigkeiten beim Einsatz von Arbeitskräften an:

  • Organisieren der Arbeiten
  • Festlegen der Arbeitsverfahren
  • Auswählen der geeigneten Arbeits- und Aufsichtskräfte
  • Bekanntgeben und erläutern der einschlägigen Sicherheitsfestlegungen
  • Hinweisen auf besondere Gefahren
  • Unterweisen über anzuwendende Schutzmaßnahmen
  • Festlegen der zu verwendenden Körperschutzmittel und Schutzvorrichtungen
  • Durchführen notwendiger Schulungsmaßnahmen
MPS Heidenheim

Eines der größten Unternehmen Süddeutschlands im Bereich der elektrotechnischen und nicht elektrotechnischen Prüfungen.

Die MPS mit dem Stammsitz in Heidenheim an der Brenz und ihrer Niederlassung in Ravensburg hat sich seit dem Jahr 2000 auf die Prüfung von über 1000 Firmen spezialisiert. Unser hoch qualifiziertes und gut geschultes Fachpersonal führt unsere Prüfungen mit großer Sorgfalt und Akribie durch. Wir legen besonderen Wert auf ein kollegiales und freundliches Umfeld in unserer Firma, damit Sie sich bei uns jederzeit gut aufgehoben fühlen. In unserer MPS Akademie wurden seit dem Jahr 2000 mehr als 20.000 Teilnehmer in allen Bereichen der Arbeitssicherheit bzgl. der Elektrosicherheit geschult - vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz!

Erfahren Sie mehr über die MPS Elektrotechnik

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen.

Kontakt und Niederlassungen

Heidenheim an der Brenz

Ravensburg

Entdecken Sie unsere weiteren Online-Angebote