Wir unterweisen Ihre Mitarbeiter entsprechend dem ArbSchG und der BetrSichV
Jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten. Erfüllt die Forderung der wiederkehrenden Unterweisung entsprechend dem ArbSchG §12 und der Betriebssicherheitsverordnung § 12. Auffrischung bestehenden Wissens und Vermittlung von Neuerungen. Diskussion rund um die Praxiserfahrungen, Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und dem Referenten.
• Gefahren durch den elektrischen Strom
• Befähigte Personen im Elektrobereich
• Einsatz von Hilfskräften
• Verhalten bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen
• Unfallschwerpunkte - Beispiele aus der Praxis
• Herstellen des spannungsfreien Zustandes durch Umsetzung der “Fünf Sicherheitsregeln”
• Schalthandlungen an elektrischen Anlagen
• Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
ArbSchG § 12; BetrSichV; DGUV Vorschrift 1 § 4; DGUV Vorschrift 3
Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der MPS Elektrotechnik GmbH sowie das Zertifikat.
Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Heidenheim
Schulungsdatum: 27.06.2025
Für unsere Schulung am 27.06.2025 haben wir aktuell noch 6 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Ravensburg
Schulungsdatum: 28.07.2025
Für unsere Schulung am 28.07.2025 haben wir aktuell noch 15 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Heidenheim
Schulungsdatum: 18.09.2025
Für unsere Schulung am 18.09.2025 haben wir aktuell noch 11 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Ravensburg
Schulungsdatum: 27.10.2025
Für unsere Schulung am 27.10.2025 haben wir aktuell noch 15 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Heidenheim
Schulungsdatum: 27.06.2025
Für unsere Schulung am 27.06.2025 haben wir aktuell noch 6 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Heidenheim
Schulungsdatum: 18.09.2025
Für unsere Schulung am 18.09.2025 haben wir aktuell noch 11 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Ravensburg
Schulungsdatum: 29.04.2025
Für unsere Schulung am 29.04.2025 haben wir aktuell noch 13 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Ravensburg
Schulungsdatum: 28.07.2025
Für unsere Schulung am 28.07.2025 haben wir aktuell noch 15 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Jahresunterweisung der Elektrofachkraft fuer festgelegte Taetigkeiten in Ravensburg
Schulungsdatum: 27.10.2025
Für unsere Schulung am 27.10.2025 haben wir aktuell noch 15 Plätze frei.
256,80 €
zzgl. Mwst.
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Gesamt (zzgl. Mwst.): 267,50€
Gesamt (inkl. Mwst.): 318,33€
Diese Schulung bieten wir derzeit nicht als Online-Schulung an.
Wir behalten uns das Recht vor, die Schulung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl zu verschieben oder in Ausnahmefällen abzusagen.
Inhalt
Hier erfahren Sie alles über die Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EffT). Wir beleuchten die verschiedenen Bestimmungen, die bei der Umsetzung dieser Unterweisung zu beachten sind. Wir werden auch einen Blick auf die Grundlagen der EffT sowie auf die Auswirkungen werfen, die diese Bestimmungen auf Ihre tägliche Arbeit haben können. Bleiben Sie dran, um alles über dieses wichtige Thema zu erfahren!
Die Jahresunterweisung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes im Bereich Elektrotechnik. Sie dient dazu, die Kompetenzen und Kenntnisse der Elektrofachkraft in Bezug auf spezielle Tätigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Dabei werden unter anderem Themen wie Gefahren bei Arbeiten an elektrischen Anlagen, Schutzmaßnahmen und aktuelle Vorschriften behandelt. Die EffT-Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss einmal jährlich stattfinden. Durch regelmäßige Schulungen wird das Risiko von Arbeitsunfällen minimiert und ein sicherer Umgang mit elektrischen Anlagen gewährleistet. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine qualitativ hochwertige EffT-Unterweisung bieten, zeigen damit auch ihre Verantwortung gegenüber der Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter.
Eine jährliche Unterweisung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) ist von großer Bedeutung, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Durch die regelmäßige Schulung werden die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter aufgefrischt und auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere die EffT-Unterweisung ist wichtig, da hier speziell auf die festgelegten Tätigkeiten eingegangen wird, für die eine Elektrofachkraft verantwortlich ist. Hierbei werden wichtige Themen wie Gefahrenquellen, Schutzmaßnahmen und Vorschriften behandelt. Die EffT-Unterweisung trägt somit maßgeblich dazu bei, Unfälle und Arbeitsausfälle durch mangelnde Sicherheitsvorkehrungen zu vermeiden. Eine regelmäßige Schulung der EffT ist daher nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch unverzichtbar für ein sicheres Arbeitsumfeld.
Bei der jährlichen Unterweisung der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) stellt sich oft die Frage, wer daran teilnehmen muss. Grundsätzlich sollte jeder Mitarbeiter, der in seinem Arbeitsbereich mit elektrischen Anlagen und Geräten arbeitet, an dieser Unterweisung teilnehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung handelt oder ob es sich um einen Auszubildenden oder einen erfahrenen Mitarbeiter handelt. Denn alle Mitarbeiter sollten über die Gefahren und Risiken bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten informiert sein und wissen, wie sie sich selbst und andere schützen können. Eine regelmäßige Unterweisung trägt dazu bei, dass das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen gestärkt wird und Unfälle vermieden werden können.
Inhalte der EffT-Unterweisung sind von großer Bedeutung, um die Sicherheit bei festgelegten Tätigkeiten zu gewährleisten. Die Unterweisung umfasst unter anderem die Gefahren und Risiken, die mit den jeweiligen Tätigkeiten verbunden sind. Auch der Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen sowie die Einhaltung von Schutzmaßnahmen werden behandelt. Des Weiteren werden Kenntnisse über die persönliche Schutzausrüstung und das Verhalten im Notfall vermittelt. Wichtig ist auch, dass auf aktuelle Vorschriften und Normen eingegangen wird, um eine rechtssichere Durchführung der Tätigkeiten zu gewährleisten. Eine regelmäßige Auffrischung der Inhalte ist dabei unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind und ihre Arbeit sicher ausführen können.
Es ist wichtig zu wissen, wie oft die EffT-Unterweisung durchgeführt werden muss. Grundsätzlich ist eine jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten vorgeschrieben. Diese Regelung ergibt sich aus der DGUV Vorschrift 3 und dem Arbeitsschutzgesetz. Die jährliche Unterweisung soll sicherstellen, dass die Elektrofachkraft über aktuelles Wissen verfügt und in der Lage ist, ihre Tätigkeiten sicher auszuführen. Allerdings kann eine zusätzliche Unterweisung notwendig sein, wenn sich die Arbeitsbedingungen oder Anforderungen ändern oder wenn es zu neuen Entwicklungen in der Elektrotechnik kommt. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers sicherzustellen, dass alle Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten regelmäßig unterwiesen werden.
Während der jährlichen Unterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EffT) wird eine typische Schulung durchgeführt, die aus mehreren Schritten besteht. Zunächst wird die Theorie behandelt und es werden relevante Gesetze und Vorschriften erklärt. Anschließend folgt eine praktische Einweisung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Arbeitsschritte durchführen müssen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf mögliche Risiken gelegt und es werden Sicherheitsmaßnahmen erläutert. Die EffT-Unterweisung ist somit ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit im Unternehmen und trägt dazu bei, dass alle Beteiligten sicher arbeiten können.
Wenn man als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) die Jahresunterweisung nicht besucht oder nicht besteht, hat das Konsequenzen. Zum einen ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass EffTs regelmäßig geschult werden müssen. Wenn man dieser Pflicht nicht nachkommt, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen. Zum anderen ist es jedoch auch im eigenen Interesse, an der Unterweisung teilzunehmen und sie erfolgreich zu absolvieren. Denn nur so kann man sicherstellen, dass man über alle relevanten Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften informiert ist und somit auch in der Lage ist, seine Arbeit sicher auszuführen. Werden diese Vorschriften missachtet und kommt es dadurch zu einem Unfall oder Schaden, können die Folgen schwerwiegend sein – sowohl für den Betrieb als auch für die betroffenen Personen. Daher sollte man sich immer bemühen, an der EffT-Unterweisung teilzunehmen und diese sorgfältig vorzubereiten.
ab 256,80 €
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 305,59 €
Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Die Seminargebühren setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
Seminarpreis 256,80€
Verpflegung 10,70€
Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Seite.
Inhouse - Schulung
Downloads
Laden Sie sich alle wichtigen Informationen als PDF-Datei herunter.
Seminar weiterempfehlen
Via E-Mail weiterempfehlen