Wir suchen Verstärkung Jetzt als Trainer (m/w/d) oder Servicetechniker (m/w/d) bewerben!
MPS Elektrotechnik GmbH MPS Elektrotechnik GmbH
Schulung Unterweisungen

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person

Wiederkehrende Jahresunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 § 4.1 Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)

Präsenz 5 Unterrichtseinheiten 13 Termine verfügbar
Jahresunterweisung der EuP Elektrotechnisch unterwiesenen Person

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick

Jahresunterweisung der EuP Elektrotechnisch unterwiesenen Person

Termine
13 Schulungstermine verfügbar
Inhalt
Theorie
Zertifikat
Zertifikat
Dauer
5 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe
qualifizierte Ausbilder
Besonderheiten
Seminarverpflegung

Beschreibung

Die jährliche Sicherheitsunterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) ist für Unternehmer gemäß Arbeitsschutzgesetz, BetrSichV, DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 1 pflicht. Durch die 1-tägige EuP Unterweisung frischen Sie Ihre erworbene Grundqualifikation zur elektrotechnisch unterwiesenen Person auf. Sie erlangen weiterführende Kenntnisse zu Gefahren des elektrischen Stroms sowie über das korrekte Verhalten in und im Umgang mit elektrischen Anlagen. Die Einbindung von elektrotechnisch unterwiesenem Personal (EuP) zur Unterstützung der Elektrofachkraft kann in manchen Bereichen sinnvoll und nützlich sein. Durch die Elektrofachkraft werden diese elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) über die ihnen übertragenen Aufgaben und die damit verbundenden Gefahren unterrichtet, sodass sie im Falle einer unsachgemäßen Handhabung gewappnet sind. Gemäß DGUV Vorschrift 3 arbeitet eine EuP immer unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, die für sie die Fachverantwortung trägt. Zudem muss jederzeit die Möglichkeit bestehen, dass bei Unklarheit Rückfragen an die Elektrofachkraft gestellt werden können.

Seminarinhalt

• Stand der aktuellen Gesetzgebung insbesondere die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die zugehörigen relevanten TRBS’en

• Sicherheitsgerechtes Verhalten

• Gefahren des elektrischen Stroms

• Schutzausrüstung

• technisch Sicherheitsmaßnahmen für EuP

• organisatorisch Sicherheitsmaßnahmen für EuP

• persönlich Sicherheitsmaßnahmen für EuP

• Verantwortung und Haftung der EuP

• Arbeitsschutz im Umgang mit Hilfsmitteln

Zielgruppe

Elektrotechnisch unterwiesene Personen

Gesetzliche Grundlagen

ArbSchG § 12; BetrSichV; DGUV Vorschrift 1 § 4; DGUV Vorschrift 3

Seminarabschluss

Nach Abschluss der Schulung "Jahresunterweisung der Elektrotechnisch unterwiesenen Person" erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der MPS Elektrotechnik GmbH sowie das Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Grundqualifikation der Elektrotechnisch unterwiesene Person

Wählen Sie den Standort für Ihre Schulung

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 03.12.2025

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 285

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 21.01.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 648

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 16.02.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 655

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 24.03.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 649

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – Live-Webinar

Schulungsdatum: 07.05.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 650

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 256,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 305,59 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 07.05.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 651

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 23.06.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 656

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 24.07.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 652

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 27.08.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 657

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 23.10.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 658

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – Live-Webinar

Schulungsdatum: 09.11.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 653

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 256,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 305,59 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 09.11.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 654

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Termin

Jahresunterweisung der EuP - Elektrisch unterwiesene Person  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 03.12.2026

Verfügbare Plätze

20 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

256,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 659

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 256,80 €

Verpflegung 10,70 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 267,50 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 318,33 €

Damit keine Frage offen bleibt

Wir behalten uns das Recht vor, die Schulung bei zu geringer Teilnehmerzahl zu verschieben oder in Ausnahmefällen abzusagen.

Jahresunterweisung der elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)

Der jährliche EuP-Kurs stellt eine wichtige Möglichkeit dar, das Wissen und die Fähigkeiten der elektrotechnisch unterwiesenen Personen auf dem neuesten Stand zu halten. In diesem Blog werden wir uns näher mit den Inhalten der Jahresunterweisung befassen und erläutern, warum sie so wichtig ist. Wir werden auch auf die verschiedenen Aspekte der Unterweisung eingehen und wie man sie erfolgreich meistert.

Einleitung: Bedeutung der Jahresunterweisung für EuPs

Als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) spielt die Jahresunterweisung eine wichtige Rolle. Denn nur durch regelmäßige Schulungen und Auffrischungen können EuPs sicherstellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und ihre Aufgaben im Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten verantwortungsvoll erfüllen können. Die Jahresunterweisung dient dabei nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern vor allem auch der eigenen Sicherheit sowie der Sicherheit von Kollegen und Kunden. Durch eine umfassende Schulung werden EuPs sensibilisiert für Gefahrenquellen und lernen, wie sie im Ernstfall richtig reagieren müssen. Somit trägt die Jahresunterweisung maßgeblich zur Vermeidung von Unfällen bei und ist unverzichtbar für jeden, der beruflich mit Elektrizität zu tun hat.

Inhalte der Jahresunterweisung: Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften, Gefahrenabwehrmaßnahmen

In der Jahresunterweisung der elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) sind bestimmte Inhalte zwingend vorgeschrieben. Hierzu zählen vor allem die Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften sowie Gefahrenabwehrmaßnahmen. Die EuP muss über die neuesten Vorschriften und Normen im Bereich der Elektrotechnik informiert sein, um ihre Aufgaben fachgerecht ausführen zu können. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Sicherheitsstandards, sondern auch um den Schutz von Menschenleben und Sachwerten. Die EuP muss in der Lage sein, Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen. In der Jahresunterweisung werden diese Themen vertieft und auf den neuesten Stand gebracht, um sicherzustellen, dass die EuP jederzeit über das nötige Wissen verfügt, um ihre Arbeit sicher und effektiv auszuführen.

Methoden zur Durchführung der Jahresunterweisung: Schulungen, E-Learning-Programme, praktische Übungen

Bei der Durchführung der Jahresunterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) gibt es verschiedene Methoden, die eingesetzt werden können. Eine Möglichkeit ist die Schulung durch einen erfahrenen Elektrotechniker oder eine Fachkraft für Arbeitssicherheit. Hierbei wird das Wissen direkt vermittelt und es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären. Eine weitere Option sind E-Learning-Programme, die flexibel und ortsunabhängig genutzt werden können. Hierbei werden interaktive Lernmodule eingesetzt, um das Wissen zu vermitteln. Praktische Übungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Jahresunterweisung und bieten die Möglichkeit, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Es empfiehlt sich eine Kombination aus allen drei Methoden, um eine bestmögliche Wissensvermittlung zu gewährleisten und den Erfolg der Jahresunterweisung sicherzustellen.

Vorteile einer regelmäßigen Jahresunterweisung für EuPs und das Unternehmen: höhere Sicherheit am Arbeitsplatz, Vermeidung von Unfällen und Schäden an Geräten sowie Einsparungen durch geringere Ausfallzeiten

Eine regelmäßige Jahresunterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) bietet zahlreiche Vorteile für sowohl die Mitarbeiter als auch das Unternehmen. Die Schulungen tragen dazu bei, dass die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht wird und Unfälle vermieden werden können. Durch das Wissen, das in den Unterweisungen vermittelt wird, sind die EuPs in der Lage, Schäden an Geräten zu erkennen und zu verhindern. Dies führt zu geringeren Ausfallzeiten und somit auch zu Einsparungen für das Unternehmen. Zudem ermöglicht eine regelmäßige Schulung der EuPs, dass diese auf dem neuesten Stand bleiben und sich mit den neuesten Technologien vertraut machen können. Eine gut ausgebildete Belegschaft ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens und kann letztendlich dazu beitragen, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.

Fazit: Regelmäßige Jahresunterweisungen sind ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes und tragen maßgeblich zur Sicherheit von Mitarbeitern bei.

Abschließend lässt sich sagen, dass regelmäßige Jahresunterweisungen ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes sind. Insbesondere für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) ist es von großer Bedeutung, die Gefahrenquellen und Schutzmaßnahmen im Umgang mit elektrischen Anlagen und Geräten immer wieder aufzufrischen. Durch die Teilnahme an Jahresunterweisungen können Mitarbeiter ihr Wissen erweitern und vertiefen sowie auf dem aktuellen Stand halten. So tragen sie maßgeblich zur Sicherheit im Unternehmen bei und minimieren das Risiko von Arbeitsunfällen durch Stromschläge oder Kurzschlüsse. Betriebe sollten daher sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter regelmäßig an solchen Schulungen teilnehmen und so dazu beitragen, dass ein sicheres Arbeitsumfeld gewährleistet wird.