Wir suchen Verstärkung Jetzt als Trainer (m/w/d) oder Servicetechniker (m/w/d) bewerben!
MPS Elektrotechnik GmbH MPS Elektrotechnik GmbH
Schulung Qualifikationen

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel

Praxisbezogene Ausbildung - Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel

Präsenz 8 Unterrichtseinheiten 17 Termine verfügbar
Qualifikation – Messung der ortsveränderlichen Betriebsmittel

Alle Informationen für Ihre Schulung auf einen Blick

Qualifikation – Messung der ortsveränderlichen Betriebsmittel

Termine
17 Schulungstermine verfügbar
Inhalt
Theorie & Praxis
Zertifikat
Zertifikat
Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe
qualifizierte Ausbilder
Besonderheiten
Seminarverpflegung

Beschreibung

Wiederholungsprüfungen an elektrischen Betriebsmitteln nach Forderung der DGUV Vorschrift 3. Es ist das Seminarziel, dem Teilnehmer die geltenden Vorschriften zu erläutern, die Prüfmaßnahmen aufzuzeigen und mit den erforderlichen Messungen vertraut zu machen, die für die Prüfungen benötigt werden. Der Teilnehmer lernt Lösungen kennen, wie sich in Verbindung mit Prüfgeräten (z. B. SECUTEST SII+10) Wiederholungsprüfungen optimieren lassen, einschließlich der automatischen Erstellung eines Prüfprotokolls. Den Schwerpunkt bildet die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel.

Sollten Sie bereits ein eigenes Messgerät haben, bringen Sie dieses bitte zum Seminar mit.

Seminarinhalt

• Wiederholungsprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3, BetrSichV

• Die geltenden Regeln der Technik (DIN VDE 0701-0702)

• Messungen und Messgeräte

• Aufbau eines Prüfmanagement-Systems für Betriebsmittel in Verbindung mit dem Prüfgerät (z.B. SECUTEST SII +10)• EG-Recht, Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen

• Kennzeichnung und Identifikation von Betriebsmitteln

• Übersicht über den Elektromanager Enterprise

• Verwaltung von Terminen und automatische Protokollierung

• Automatische Erstellung von Terminlisten

• Praktische Prüfungen

• Erstellung der Prüfdokumentation

Zielgruppe

Mitarbeiter, die künftig die Prüfungen durchführen sollen.

Gesetzliche Grundlagen

ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011, DIN VDE 0701-0702

Seminarabschluss

Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der MPS Elektrotechnik GmbH sowie das Zertifikat.

Voraussetzungen für die Schulung

Elektrotechnische Ausbildung

Wählen Sie den Standort für Ihre Schulung

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 02.12.2025

Verfügbare Plätze

7 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 262

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 22.01.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 626

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 12.02.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 638

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 24.02.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 627

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 18.03.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 628

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 01.04.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 629

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 19.05.2026

Verfügbare Plätze

20 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 630

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 25.06.2026

Verfügbare Plätze

20 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 631

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 26.06.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 639

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 22.07.2026

Verfügbare Plätze

20 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 632

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 21.08.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 633

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 10.09.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 640

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 24.09.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 634

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 22.10.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 635

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Ravensburg

Schulungsdatum: 10.11.2026

Verfügbare Plätze

16 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 641

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 13.11.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 636

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Termin

Qualifikation - Messung der ortsveraenderlichen Betriebsmittel  – in Heidenheim

Schulungsdatum: 02.12.2026

Verfügbare Plätze

14 Plätze frei

Preis pro Teilnehmer (netto)

397,80 €

zzgl. MwSt.

Zusätzliche Informationen & Preisdetails SKU: 637

Zusätzliche Informationen

Zusammensetzung der Seminargebühren

Seminarpreis 397,80 €


Gesamt (zzgl. MwSt.) 397,80 €

Gesamt (inkl. MwSt.) 473,38 €

Qualifizierung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel: Ein Leitfaden für Sicherheit und Effizienz

Die regelmäßige Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist eine qualifizierte Ausbildung und Zertifizierung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Qualifizierung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und warum sie für Ihre Sicherheit und Effizienz von großer Bedeutung ist.

Warum ist die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wichtig?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel dient dazu, mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren und zu beseitigen, um Unfälle, Brände und andere sicherheitsrelevante Vorfälle zu vermeiden. Defekte oder unsachgemäß gewartete Geräte können nicht nur zu Personenschäden führen, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und behoben werden.

Die Bedeutung der Qualifizierung

Die Qualifizierung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel stellt sicher, dass die Prüfungen von geschultem und kompetentem Personal durchgeführt werden. Ein qualifizierter Prüfer verfügt über das erforderliche Wissen über elektrische Sicherheitsstandards, gesetzliche Vorgaben und Prüfverfahren. Dadurch wird gewährleistet, dass die Prüfungen gemäß den geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden.

Inhalte der Qualifizierung

Während der Qualifizierung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel werden verschiedene Themen behandelt. Dazu gehören unter anderem:

Relevante rechtliche Vorschriften und Normen

Ein qualifizierter Prüfer muss über das rechtliche und normative Rahmenwerk informiert sein, das die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel regelt. Hierzu zählen beispielsweise die DIN VDE-Normen und die Betriebssicherheitsverordnung.

Elektrische Gefahren

Es ist wichtig, die potenziellen elektrischen Gefahren zu verstehen, die von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ausgehen können. Dazu gehören beispielsweise Kurzschlüsse, Kabelbrüche oder fehlerhafte Isolierungen.

Prüfverfahren und -techniken

Die Qualifizierung vermittelt die Kenntnisse über die verschiedenen Prüfverfahren und -techniken, die zur Überprüfung der elektrischen Sicherheit von Betriebsmitteln angewendet werden. Dazu gehören beispielsweise die visuelle Inspektion, die Messung von Schutzleitern und die Prüfung von Isolationswiderständen.

Dokumentation und Berichterstattung

Eine korrekte Dokumentation der durchgeführten Prüfungen ist unerlässlich. Während der Qualifizierung werden die Teilnehmer darin geschult, Prüfberichte zu erstellen und mögliche Mängel oder Defekte angemessen zu dokumentieren.

Fazit: Qualifizierung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Die Qualifizierung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch eine solide Ausbildung und Zertifizierung sind Prüfer in der Lage, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Investieren Sie in die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Arbeitsumgebung zu verbessern und das Risiko von Unfällen zu minimieren.