Die verschiedenen Typen des PRCD
In vielen Unternehmen, Werkstätten, auf Baustellen oder bei Wartungseinsätzen ist es gängige Praxis: Mitarbeitende oder externe Dienstleister schließen ihre Elektrowerkzeuge an eine vorhandene Steckdose an – ohne zu wissen, ob diese tatsächlich sicher ist. Ein gefährlicher Leichtsinn: Fehlerhafte Elektroinstallationen wie fehlende Schutzleiter, verdrehte Adern oder unter Spannung stehende PE-Leiter sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Doch ein unsicherer Steckdosenanschluss kann im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden. Die DGUV Information 203-006 fordert daher bei Nutzung unbekannter Steckdosen die Verwendung eines zusätzlichen Schutzes – konkret durch ein PRCD-Gerät (Portable Residual Current Device) – ein tragbarer Fehlerstrom-Schutzschalter. Diese Geräte zählen zu den ortsveränderlichen Betriebsmitteln und sind nach DIN EN 50699 und DIN 50678 zu prüfen.
01 | PRCD-S – der grundlegende Schutz für den mobilen Einsatz
Der PRCD-S stellt die einfachste Variante der tragbaren Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen dar und erfüllt bereits viele sicherheitsrelevante Anforderungen, insbesondere beim Einsatz an nicht geprüften Steckdosen.
Funktionen des PRCD-S:
Diese Geräte sind nach VDE 0661 zertifiziert und ideal für einfache Einsätze in Werkstatt oder Baustellenbetrieb. Sie schützen zuverlässig, wenn der Schutzleiter vorhanden und korrekt angeschlossen ist – sind aber nicht für komplexere Fehlerbilder optimiert.
02 | PRCD-S+ – Schutz mit intelligenter Fehlererkennung
Der PRCD-S+ erweitert die Funktionen des PRCD-S um zusätzliche Überwachungsmechanismen und Sicherheitsfunktionen.
Zusätzliche Funktionen gegenüber PRCD-S:
Damit eignet sich der PRCD-S+ besonders für wechselnde Einsatzorte mit erhöhtem Risiko, etwa in der Instandhaltung, bei temporären Installationen oder auf Großbaustellen. Er bietet ein deutlich höheres Maß an aktiver Fehlererkennung im Vergleich zum Basisgerät.
03 | PRCD-S pro – die High-End-Lösung für maximale Sicherheit
Der PRCD-S pro ist die derzeit technisch fortschrittlichste Ausführung der tragbaren Schutzschalter und erfüllt nicht nur die Anforderungen der DGUV, sondern geht deutlich darüber hinaus.
Zusätzliche Funktionen des PRCD-S pro:
Der PRCD-S pro ist ideal für Einsätze mit höchsten Sicherheitsanforderungen – etwa in der Industrie, bei Serviceteams oder im medizinischen Bereich. Auch in Bereichen mit häufiger Handschuhnutzung oder speziellen Fehlerstromrisiken (DC) ist dieses Gerät erste Wahl.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen.
Kontakt und Niederlassungen
Heidenheim an der Brenz
Ravensburg