Juli 2025 | Elektrogeräte im Sommer

Mit unseren Themen des Monats möchten wir Ihnen wichtige Aspekte des Arbeitsschutzes vermitteln. Um das Arbeitsleben, sowie das private Leben zu erleichtern.

Elektrogeräte im Sommer

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, und viele von uns verbringen mehr Zeit im Freien oder im Urlaub – der Sommer ist da! Doch während wir Sonne und Wärme genießen, arbeiten viele Elektrogeräte in unseren Haushalten auf Hochtouren. Klimageräte kühlen die Räume, Kühlschränke laufen auf Hochtouren, Ventilatoren drehen unermüdlich ihre Runden – und das oft rund um die Uhr. Damit man den Sommer unbeschwert genießen kann und Elektrogeräte sicher, effizient und langlebig bleiben, gibt es einige hilfreiche Tipps, die beachtet werden sollten.

1 | Energieeffizienz im Sommer

In den Sommermonaten steigt der Stromverbrauch häufig unbemerkt an. Insbesondere Kühlgeräte, Klimaanlagen und Ventilatoren sind wahre Stromfresser, da sie oft dauerhaft betrieben werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich jedoch der Energieverbrauch deutlich reduzieren:

  • Klimaanlagen nur gezielt und bei Bedarf einsetzen, z.B. tagsüber über die heißen Stunden
  • Temperatur richtig wählen: Schon 1–2 °C weniger Kühlleistung bei Klimaanlagen oder Kühlschränken spart Energie. 22–24 °C Raumtemperatur sind oft völlig ausreichend.
  • Kühlgeräte regelmäßig abtauen: Eine vereiste Rückwand im Gefrierfach erhöht den Stromverbrauch erheblich.
  • Ventilatoren anstelle von Klimageräten nutzen: Ein Ventilator verbraucht nur ca. 1/10 des Stroms einer Klimaanlage.
  • Elektronische Geräte komplett ausschalten

2 | Sicherheit bei Hitze

Nicht nur Menschen leiden unter hohen Temperaturen – auch Elektrogeräte reagieren empfindlich auf Hitze. Überlastungen, Überhitzung und im schlimmsten Fall sogar Brände können die Folge sein. Besonders gefährdet sind ältere Geräte oder solche, die dauerhaft in Betrieb sind.

Besonders wichtige Punkte, um eine Überlastung zu vermeiden sind:

  • Ausreichende Belüftung: Stellen Sie sicher, dass Geräte wie Router, Computer oder Netzteile nicht abgedeckt sind und genug Luftzirkulation haben.
  • Direkte Sonneneinstrahlung auf die Geräte und die damit verbundene Überhitzung vermeiden
  • Mehrfachsteckdosen nicht durch zu viele Verbraucher überlasten
  • Rauchmelder und Sicherungen regelmäßig überprüfen

3 | Sommerzeit ist Urlaubszeit

Vor der Reise steht nicht nur das Packen an, auch die Elektrogeräte sollten in den „Urlaubsmodus“ versetzt werden. Das schützt nicht nur vor unnötigem Stromverbrauch, sondern auch vor möglichen Schäden bei Stromausfällen oder Gewittern.

Hier eine kleine Checkliste für die Urlaubsplanung:

  • Geräte vom Netz trennen: Fernseher, Computer, Ladegeräte, Kaffeemaschinen – alles, was nicht benötigt wird, sollte vollständig ausgeschaltet oder ausgesteckt werden.
  • Kühlschrank leeren und reinigen: Falls möglich, den Kühlschrank ausräumen, abtauen und während des Urlaubs ausgeschaltet lassen.
  • Zeitschaltuhren für die Beleuchtung nutzen
  • Blitzschutz nicht vergessen: Besonders in Gewitterphasen kann ein Überspannungsschutz Schäden verhindern. Überspannungsschutz-Steckdosenleisten oder fest installierte Geräte bieten hier Sicherheit.
  • Smart-Home-Systeme vorab auf Funktion überprüfen, um auch aus der Ferne eingreifen zu können.

4. Sommerliche Spezialfälle – Garten, Grill & Co.

Auch im Außenbereich kommen im Sommer zahlreiche Elektrogeräte zum Einsatz: von der elektrischen Heckenschere über Lichterketten bis hin zum Elektrogrill. Damit der Spaß nicht von unerwarteten Zwischenfällen getrübt wird, sollten auch hier ein paar Sicherheitsregeln beachtet werden:

  • Verwenden Sie nur wetterfeste Kabel und Steckverbindungen (Kennzeichnung: IP44 oder höher).
  • Lagern Sie Geräte nicht dauerhaft draußen – Sonne und Regen setzen Materialien stark zu.
  • Nie barfuß mit Elektrogeräten im Garten arbeiten, insbesondere nicht auf feuchtem Untergrund.
  • Geräte vor dem Start prüfen – Sind Kabel beschädigt? Gibt es Rost oder lose Kontakte?

Ob in den eigenen vier Wänden oder im Garten: Mit dem richtigen Umgang bleiben die Elektrogeräte auch bei sommerlicher Hitze zuverlässig, sicher und effizient. Wenn auf eine energieeffiziente Nutzung, das Vermeiden von Überlastungen sowie auf einen Schutz vor Umwelteinflüssen geachtet wird, steht einem schönen Sommer und einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Wege.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Fragen.

Kontakt und Niederlassungen

Heidenheim an der Brenz

Ravensburg

Entdecken Sie unsere weiteren Online-Angebote